Fersensporn & Schmerzen in der Ferse: Was kann ich tun?
Unter Fersensporn versteht man eine kleine, dornartige Kalkablagerung oder Verknöcherung der Sehne. Aufgrund von Zug oder Druck der umliegenden Muskeln kann es zu einer schmerzhaften Entzündung kommen. Zu Symptomen gehört ein ausgesprochen unangenehm stechender Schmerz. Wir sind der Meinung, dass man den Fersensporn in den meisten Fällen ohne Operation in den Griff bekommt. Wie das aussehen soll, stellen wir dir heute anhand unseres Online-Kurses vor!
Vorstellung & Problematik
- Methoden
Top 3 Übungen
Vorstellung & Problematik
Wenn man vom Fersensporn spricht, meint man einen kleinen knochigen Vorsprung im Bereich der Ferse, welcher bei Überbelastung die Sehne verknöchern lässt. Die Schmerzen entstehen dann, wenn das Fußgewölbe über längere Zeit überlastet wird und eine Entzündung entsteht. Es gibt aber auch Fersensporne, bei denen eine akute Entzündung ausbleibt.
In unserem Kurs werden strukturell Beweglichkeits- und Triggerübungen aufeinander aufgebaut, die diese Spannungen reduzieren, dem Fersensporn den Kampf ansagen und durch anschließende Kräftigung dafür sorgen, dass er nicht wieder kommt!
Methoden
Der Kurs ist in verschiedene Phasen unterteilt. Zu Beginn werden verschiedene Beweglichkeits- und Schmerztests durchgeführt. Anschließend wird die Ansteuerung auf den entsprechenden Bereich mit unterschiedlichen Übungen optimiert, sodass die Bewegungsqualität bessert wird. Im darauffolgenden Abschnitt wird mit Hilfe von Mobililty- und Triggerübungen die Beweglichkeit verbessert und im letzten Block wird die gewonnene Beweglichkeit mit Hilfe von Kräftigungsübungen stabilisiert. Zum Abschluss werden die Tests wiederholt um zu sehen, was sich verbessert hat.
Top 3 Übungen
Hier bekommst du einen kleinen Einblick in die verschiedenen Übungen. Solltest du dir noch nicht sicher sein, ob das Programm das richtige für dich ist, nimm dir ein bisschen Zeit und teste sie einmal durch. Wenn du einen positiven Effekt merkst, können wir dir das Programm absolut empfehlen! Da die Plantarfaszie aufgrund der Überlastung vom Fersensporn extrem angespannt und verhärtet sein kann, gehört das Triggern zur ersten Übung!
Plantarfaszie
dehnen
Plantarfaszie
triggern
Sockengame
Das neue Fersensporn Programm
Du willst endlich deine Schmerzen loswerden und effektiv an den Symptomen deines Fersensporns arbeiten? Dann können wir dir unseren umfangreichen 8-Wochen Kurs empfehlen. Maurice und Nico führen dich Schritt für Schritt durch das Programm und geben dir das Wissen aus langjähriger Erfahrung weiter!
Diese Triggerdinger empfehlen wir für die Behandlung der Füße
Das könnte dich auch interessieren:
Du hast einen Fersensporn oder Fußverspannungen?
Melde dich zum exklusiven Fuß-Newsletter an und lade dir kostenfrei das Fersensporn Workbook herunter!
☝️ WICHTIG: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch unbedingt im SPAM nach) mit einem Link, um deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen und das Workbook zu erhalten.
Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.
Welches Triggerding ist das richtige für mich?
Mit fünf einfachen Fragen findest du heraus welches Triggerding zu dir passt.
Beantworte in 2 Minuten die Fragen und du erhältst einen 10% Code für unseren Shop.