Das Grundtape ist ungefähr 5-6 cm lang und wird an den Ecken abgerundet. In die Mitte schneidest du einen kleinen Schlitz. Hier wird jetzt der Triggerknopf eingesetzt. Am einfachsten gelingt dir der Schnitt wenn du das Tape in der Mitte leicht knickst. Klicke jetzt den Triggerknopf in das Tage. Dabei ist der blaue Kegel dort, wo das Papier sich befindet.
Jetzt bringst du das Grundtape mit maximalen Zug auf den verspannten Triggerpunkt oder die Myogelose an. Die beiden Enden lässt du locker ausstreichen. Mit deinem Daumen kannst du kontrolieren, ob der Triggerknopf an der richtigen Ste le angebracht wurde. Durch leichten Druck bekommst du Feedback deines Patienten.
Anschließend setzt du deine gewohnte Tapeanlage über den Triggerknopf. So schaffst du es den Zug auf dem Knopf zu erhöhen und gleichzeitig die Funktion des Kinesiotapes zu nutzen. Gerne kannst du vorher auch noch ein zweites kurzes Tape zur Erhöhung der Spannung direkt über den Knopf setzen. Jetzt kann sich der Patient freu bewegen und der Triggerpunkt wird konstant stimuliert.
Detonisierung des Tibialis ant. vom Os Metatarsale I auslaufend über den Muskelbauch an der lateralen Tibiakante zum Ursprung
Tonisierung des Tibials post. Absteigend an der Fascies posterius tibiae auslaufend über das Längsgewölbe zum Metatarsale V
1. Möglichkeit: Ligamentanlage im Bereich der Sehne der mm. Extensor carpi radialis longus + brevis (auch möglich mit einem klassischen Leukotape)
2. Möglichkeit: Schmerzstern als Ligamentanlage + klassisches Leukotapeim Bereich der Sehne
3. Möglichkeit: Muskelanlage entlang der mm. Extensor carpi radialis + Ligamentanlage im Bereich der Sehne
• Detonisierende Muskelanlage des M. Deltoideus (Basis im Bereich der Tuberositas Deltoidea)
• Supraspinatus (Basis am Schmerzpunkt auslaufend über das Acromionund der cranialen Skapula. Aufrechte Körperhaltung zuvor einste len + Arm in Innenrotation)
• Detonisierende Infraspinatus-Anlage • Ligamentanlage horizontal auf dem Acromio Clavicular-Gelenk anlegen
• Ligamentanlage zur Kaudalisierung horizontal im Bereich des Glenohumeralgelenks anlegen)
☝️ WICHTIG: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch unbedingt im SPAM nach) mit einem Link, um deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen und den How To Giude sowie einen 10% Rabattcode zu erhalten.
Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.