VIEW CART
🚚 Kostenloser Versand in Deutschland ab 50€ Bestellwert 📦
🎉 Kombiniere Sticky Trigger und Double Dude für kostenfreien Versand ✅

  • HOME
  • PRODUKTE
    • TRIGGERDINGER® - FÜßLING
    • TRIGGERDINGER® - TSCHABBI BOY
    • TRIGGERDINGER® - MIDDLE MAN
    • TRIGGERDINGER® STICKY TRIGGER
    • TRIGGERDINGER® - DOUBLE DUDE
    • TRIGGin® - TRIGGERKNOPF
    • TRIGGER ROLL ON
    • TRIGGERDINGER® RECOVERY TUB
    • PARTNERSHOP
  • HOW TO
    • TRIGGERDINGER® - FÜßLING
    • TRIGGERDINGER® - TSCHABBI BOY
    • TRIGGERDINGER® - MIDDLE MAN
    • TRIGGERDINGER® - DOUBLE DUDE
    • TRIGGERDINGER® - TRIGGERSPRAY
    • TRIGGin® - TRIGGERKNOPF
  • BLOG
    • NEWS
    • TRIGGERDINGER VS. FASZIENROLLE
    • ANWENDUNG Triggerdinger®
      • Füße
      • Schienbein & Wade
      • Knie
      • Hüfte
      • Rücken
      • Ellenbogen
      • Schulter
      • Nacken
    • ANWENDUNG Triggid®
    • PRODUKTE
    • FASZIENTRAINING ZUM MITMACHEN
    • EISBADEN
  • NEU: TRIGGERDINGER® RECOVERY TUB
  • SALE %
0
Warenkorb
Dein Warenkorb ist aktuell leer.

Zwischensumme

Zum Warenkorb gehen
  • HOME
  • PRODUKTE
    • TRIGGERDINGER® - FÜßLING
    • TRIGGERDINGER® - TSCHABBI BOY
    • TRIGGERDINGER® - MIDDLE MAN
    • TRIGGERDINGER® STICKY TRIGGER
    • TRIGGERDINGER® - DOUBLE DUDE
    • TRIGGin® - TRIGGERKNOPF
    • TRIGGER ROLL ON
    • TRIGGERDINGER® RECOVERY TUB
    • PARTNERSHOP
  • HOW TO
    • TRIGGERDINGER® - FÜßLING
    • TRIGGERDINGER® - TSCHABBI BOY
    • TRIGGERDINGER® - MIDDLE MAN
    • TRIGGERDINGER® - DOUBLE DUDE
    • TRIGGERDINGER® - TRIGGERSPRAY
    • TRIGGin® - TRIGGERKNOPF
  • BLOG
    • NEWS
    • TRIGGERDINGER VS. FASZIENROLLE
    • ANWENDUNG Triggerdinger®
      • Füße
      • Schienbein & Wade
      • Knie
      • Hüfte
      • Rücken
      • Ellenbogen
      • Schulter
      • Nacken
    • ANWENDUNG Triggid®
    • PRODUKTE
    • FASZIENTRAINING ZUM MITMACHEN
    • EISBADEN
  • NEU: TRIGGERDINGER® RECOVERY TUB
  • SALE %
  • Registrieren / Login
Access Denied
IMPORTANT! If you’re a store owner, please make sure you have Customer accounts enabled in your Store Admin, as you have customer based locks set up with EasyLockdown app. Enable Customer Accounts

17. Februar 2021

Schmerzen in der Schulter? Brustmuskel punktuell behandeln

Schmerzen in der Schulter? Brustmuskulatur triggern

Schmerzen in der Schulter haben nicht immer die Ursache in diesem Bereich, sondern entspringen aus Verspannungen der umliegenden Muskulatur. So kann es beispielsweise der Fall sein, wenn die Brustmuskulatur stark unter Spannung steht. Wie genau der große Brustmuskel mit seinen Bestandteilen beteiligt ist und welche Triggerpunkte bei der Behandlung relevant sind, erfährst du in den nächsten Abschnitten.
  • Anatomie

  • Funktion

  • Problematik

  • Behandlung

  • Schulter Flow mit Nele


Anatomie

Als großer Brustmuskel wird der Pectoralis major beschrieben, der sich als kräftig und großflächig darstellt. Er bedeckt den vorderen Rippenbereich und besteht aus drei Teilen. Der Pars clavicularis ist der obere Teil und entspringt an der medialen Hälfte der Clavicula (Schlüsselbein). Am Sternum (Brustbein) sowie an den Knorpeln der zweiten bis sechsten Rippen entspringt der Pars sternocostalis. Als dritter Teil im Bereich des Bauches entspringt aus der Sehnenplatte des Musculus rectus abdominis (gerader Bauchmuskel) der Pars abdominalis. Die Fasern des Pectoralis major setzen am Crista tuberculi majoris des Oberarms (Knochenleiste am oberen Teil des Oberarms) an. Zum Arm hin überschneiden sich die Fasern, sodass von unten kommende weiter nach oben am Oberarm ansetzen, als diese, die vom Schlüsselbein kommen. Durch diese Verwringung der Fasern entsteht ein Bogen, der die Achselhöhle im vorderen Teil bildet


Funktion

Die Funktionsweisen des Pectoralis major variieren in Abhängigkeit zur Position des Arms. Zum einen ist er verantwortlich für die Flexion im Schultergelenk, also das Anhebens des Arms nach vorne, zum anderen zieht er den Arm an den Körper heran (Adduktion) und kann weitergehend die Innenrotation einleiten. Des weiteren hebt er den Thorax (Brustkorb) an und stellt sich deshalb als ein Teil der Atemhilfsmuskulatur dar.


Problematik

Seine Muskelfasern stehen vor allem bei klassischer Büroarbeit einem hohen Risiko einer Verkürzung gegenüber, da der Rücken hierbei eine runde Haltung einnimmt. Auf der anderen Seite führt auch hier eine zu hohe Beanspruchung zu Überlastungen. So wird er insbesondere beim Bankdrücken oder bei Rückschlagspielen belastet und kann sich bei geringer Regenerationszeit nicht mehr vollständig erholen. Die Folge sind Verspannungen, sodass er die Schultern durch seine eingeschränkte Dehnfähigkeit nach vorne zieht. Es treten damit Schmerzen im oberen Rücken und in der Schulter sowie zwischen den Schulterblättern auf.


Behandlung

Bevor wir starten: Bitte beachte, dass als Frau das Triggern im Brustbereich besondere Aufmerksamkeit verlangt und du nicht das Brustgewebe triggerst. Arbeite hier tendenziell eher im oberen Bereich Richtung Achsel und achte darauf, dass du ausschließlich Muskelgewebe behandelst. In jedem Fall empfehlen wir dir die Behandlung mit Triggerdingern mit deinem Arzt oder deiner Ärztin abzusprechen.

Um Schmerzen und eine falsche Körperhaltung zu beheben ist es notwendig den Muskel zu entspannen, indem die Triggerpunkte bearbeitet werden. Du kannst die Triggerpunkte bei diesem großflächigen Muskel ganz leicht durch Ertasten finden. Bilde dafür mit deinem linken Zeigefinger und Daumen eine „Pistole“ und positioniere dein Zeigefinger an der rechten Schulter. In dem Bereich wo dein Daumen nun platziert ist befinden sich in der Regel die Verspannungen. Da die Triggerpunkte bei jeder Person variieren können, kann es sein, dass sich der Punkt noch ein paar Zentimeter höher, tiefer, näher oder weiter entfernt von der Schulter befindet. Wir empfehlen dir das Triggern des Brustmuskels zunächst im Stehen zu beginnen. Zum Triggern der rechten Seite, stelle dich in Schrittstellung in einen Türrahmen, das linke Bein ist vorne. Positioniere das Triggerding auf Brusthöhe. Wenn du dein Gewicht nun auf das Triggerding bringst, ragt dein Kopf am Türrahmen vorbei. So kannst du den Druck gut variieren und kontrollieren. Lasse in der Position zunächst deinen Arm locker hängen. Wenn du gerne etwas Bewegung integrieren möchtest nimm den rechten Arm hinter den Rücken. Am Boden kannst du mehr Gewicht und somit Druck auf das Triggerding bringen und die Übung intensivieren. Lege dich dafür auf das Triggerding und führe deinen Arm hinter den Rücken und dann gestreckt nach vorne neben den Kopf. Wiederhole die Bewegungsabfolge mehrmals oder bleibe an einer Stelle. 


Für die Behandlung der Brustmuskulatur empfehlen wir dir den Middle Man!


Schulter Flow mit Nele


Unsere Empfehlung

Sale Off
Triggerdinger® Double DudeTriggerdinger® Double Dude

Triggerdinger® Double Dude

85 reviews
€39,99€39,99
Sale Off
Triggerdinger® Middle ManTriggerdinger® Middle Man

Triggerdinger® Middle Man

28 reviews
€29,99€29,99

Das könnte dich auch interessieren:

Schulterschmerzen behandeln
Alles zum Thema Rücken
  • Stichworte:
  • Bewegte Pause
  • Bewegung
  • Büro
  • Dehnen
  • Fascia
  • Fasciatool
  • Faszien
  • Faszienrolle
  • Faszienrolle kaufen
  • Faszientool
  • Faszientraining
  • Fersensporn
  • Fitness
  • Füße
  • Gerät für Muskelentspannung
  • Gesundheit
  • Gesundheitsförderung
  • Hüfte
  • Ich will Nackenverspannung wegbekommen
  • Impingement Syndrom
  • Ischiasnerv
  • Joggen
  • Knie
  • Knie fängt an weh zu tun beim laufen
  • Kniescheibe
  • Knieschmerzen
  • Läuferknie
  • Läuferknieschmerzen
  • Lauftraining
  • Lockern
  • Mobility
  • Nackenschmerzen behandeln
  • Nackenverspannung
  • Nackenverspannungen
  • Piriformis
  • Plantarfaszie
  • Prävention
  • Präventionskurs
  • Punktuelle Faszienbehandlung
  • Rotatorenmanschette
  • Rücken
  • Rückenschmerzen
  • runners knee
  • Schmerzen
  • Schulter
  • Schultergürtel
  • Schulterschmerz
  • Schulterschmerzen
  • Sport
  • Tennisarm
  • Triger
  • Trigger
  • Triggerding
  • Triggerdinger
  • Triggern
  • Triggerpoint
  • Triggerpunkt
  • Triggerpunktbehandlung
  • Triggerpunkte
  • Verhärtung
  • Verspannung
  • Verspannungen
  • Wadenschmerz
  • Was hilft gegen Knieschmerzen
  • wie bekomme ich eine verspannung weg
  • Wie löse ich verspannungen

Hinterlasse einen Kommentar

Invalid password
Enter
Wer steckt hinter Triggerdinger?

Triggerdinger® ist ein junges Start-Up aus Darmstadt, das sich auf die Entwicklung von punktuellen Faszienprodukten spezialisiert hat. Unsere Mission: Die besten Produkte gegen muskuläre Verspannungen zu entwickeln. Dabei produzieren wir größtenteils lokal in Deutschland 🇩🇪

Produkte
  • Füßling
  • Tschabbi Boy
  • Middle Man
  • Double Dude
  • Sticky Trigger
  • Special Set
  • Triggerknopf
  • Recovery Tub
Retouren, Impressum & Partner werden
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Triggerdinger retournieren
  • Datenschutz
  • Versand, Zahlung & Retoure
  • Kontakt
  • How To Guide
  • Physio-Partner werden
  • Triggerdinger Influencer
  • Widerrufsrecht
Zahlung
American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
SOFORT
Visa

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
SOFORT
Visa

Copyright © 2023, Triggerdinger.

Powered by Shopify