
Seid ihr eigentlich nachhaltig?
Die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz hört man in der heutigen Zeit immer öfter. Das Bewusstsein und Interesse in der Bevölkerung scheinen zu steigen. Auch viele Unternehmen springen auf den Zug auf und deklarieren ihre Produkte als nachhaltig, ökologisch oder recycelbar.
Was wir (nicht) wollen
- Unser persönlicher Weg
Je kürzer, desto besser
Gründe für Triggerdinger
Vorstellung Triggerdinger
Was wir NICHT wollen
Das gesamte Thema Nachhaltigkeit ist super komplex, weswegen wir genaue Definitionen und Begriffe hier nicht ausarbeiten möchten. Da gibt es sicher andere Blogs, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzten. Wir konzentrieren uns lieber darauf deine Verspannungen zu lösen. Daher möchten wir in diesem Beitrag gar nicht auf die verschiedenen Möglichkeiten eingehen und sagen, wie man am besten handeln soll. Darum geht es unserer Meinung auch gar nicht. Solange jeder sein eigenes Handeln hinterfragt und verantwortungsbewusst konsumiert, kann jeder seinen eigenen Weg finden, um unserem Planeten etwas Gutes zu tun.

Unser persönlicher Weg zu mehr Klimaschutz und geringeren Emissionen
Wir sehen einen großen Mehrwert darin lokal zu produzieren und mit lokal meinen wir auch lokal. Unsere Produktion in Willingen befindet sich genau wie unser Büro in Hessen, sie trennen nur 200km voneinander entfernt.

Je kürzer der Weg, desto geringer der Schadstoffausstoß.
Aufgrund des Schadstoffausstoßes möchten wir den Weg von Produktion zum Lager zum Kunden möglichst geringhalten. Außerdem ergibt sich der Vorteil, dass der Produzent unserer Produkte immer erreichbar für uns ist wir ihm aufgrund der engen Zusammenarbeit Vertrauen schenken können.

Gründe Triggerdinger zu unterstützen
