Mit unserem Partner MOCICA Health entwickeln wir verschiedene Präventionskurse, die bei den Krankenkassen lizensiert sind. Diese Inhalte werden bei den gleichnamigen Fortbildungen von MOCICA Sports Academy an die Teilnehmer vermittelt.
Dazu gehören:
Die Fortbildungen richten sich an alle, die sich aus persönlichem oder beruflichem Interesse weiterbilden wollen. Möchtest du im Anschluss deinen Kunden § 20 SGB V Kurse anbieten, musst du dich von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizieren lassen. So können Kursteilnehmer*innen ihre Kosten von den Krankenkassen rückerstattet bekommen. Als Voraussetzung für die Zertifizierung muss der/die Teilnehmende mindestens eine der folgenden Grundqualifikationen vorweisen können:
Daneben werden folgende Zusatzqualifikationen für die Zertifizierung zugelassen:
Eine Fortbildung dauert zwei Tage. Üblicherweise findet sie an einem Wochenende statt
Allgemein ist ausreichend Bewegung im Alltag sowie auch regelmäßige sportliche Aktivität essenziell, um deine Muskeln und Faszien ausreichend mit Sauerstoff und notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Für den Büroalltag sind kleinere Bewegungspausen ratsam, um das lange ständige Sitzen zu unterbrechen. Wir empfehlen dir hierfür, unser “Office Mobility” Programm anzuschauen, in dem wir mit einfachen Übungen zeigen, wie du dich mit wenig Aufwand beweglich und gesund hältst. Unser Partner für betriebliche Gesundheitsförderung, MOCICA Health, hat ein ausgezeichnetes Programm für den Büro Alltag erstellt. Hier der direkte Link: tbu
Ferner solltest du auch beim Sport darauf achten, stets eine korrekte Ausführung beizubehalten, wodurch einseitige Überlastungen vermieden werden. Gerade bei intensiven Aktivitäten sollte auf ausreichend Regeneration und Nachbearbeitung der beanspruchten Gewebe geachtet werden. Auch hierfür eignen sich Triggerdinger wunderbar.
Daneben ist es ratsam, Dehnen, Faszientraining und Massagen, ob von dir selbst oder einem Partner, in deine Routine mit aufzunehmen. Keine Sorge, das musst du nicht alles täglich stundenlang machen. Schon zwei- bis dreimal pro Woche für je zehn bis 15 Minuten reichen aus, einen großen Beitrag zu deiner Gesundheit und Schmerzfreiheit zu leisten.
Natürlich sollte auf eine ausgewogene Ernährung und Stressvermeidung geachtet werden.
Liegt die Ursache von chronischen Triggerpunkten in anatomischen Fehlstellungen, sollte in jedem Falle ein Experte aufgesucht werden, mit dem weitere Therapiemöglichkeiten besprochen werden.